JUUUPORT-Newsletter
Unsere Aktivitäten im Juli und August
|
|
|
|
|
In diesem Newsletter berichten wir u.a. über ...
✔️ Neuerungen und Entwicklungen im Projekt JUUU-KI!, ✔️ neue Artikel für Jugendliche u.a. zu den Themen Cybergrooming, Frauenhass im Netz und Handyverbot an Schulen, ✔️ ein neues Format bei Instagram ✔️ sowie verschiedene Veranstaltungen und Medienauftritte.
Viel Freude beim Lesen!
|
|
|
JUUU-KI! hat einen neuen starken Partner: ROSSMANN
|
Wir freuen uns sehr, dass wir mit ROSSMANN einen neuen starken Partner für unser Projekt „JUUU-KI! – Jugendliche mit KI für Demokratie“ gewinnen konnten. Zum Schuljahresbeginn 2025 unterstützt uns ROSSMANN mit 25.000 Euro und setzt damit ein wichtiges Zeichen für digitale Zivilcourage. Gemeinsam wollen wir Jugendliche dabei stärken, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz besser zu verstehen und aktiv gegen Desinformation, Deepfakes und Hass im Netz vorzugehen.
|
|
|
|
Teilnahme an ROSSMANN-Event
|
Im Zusammenhang mit dem von ROSSMANN initiierten Aktionsbündnis zur Kampagne „Lass dein Kind nicht allein im digitalen Raum“, waren wir am 12.08. zu einem Mitarbeiter:innen-Event von ROSMMANN eingeladen. Besonders beeindruckend waren die Impulse von Raoul Roßmann, Bildungsexpertin Silke Müller (auf dem Bild ganz links) und Tobias Windbrake von Smarter Start, die eindrücklich aufzeigten, wie wir Kinder stärken und schützen können.
Ein herzliches Dankeschön an ROSSMANN für die Einladung und die Möglichkeit, unsere Arbeit vorzustellen – für eine gesunde Kindheit im digitalen Zeitalter.
|
|
|
|
Kreativ mit KI – Ferien voller Ideen
|
In den Sommerferien haben wir mit JUUU-KI! im Rahmen der Feriencard Hannover und des Ferienpasses Hemmingen zwei "Kreativ-mit-KI-Workshops" durchgeführt. Jeweils rund zehn Jugendliche haben mit aktuellen KI-Tools experimentiert – von der Bilderstellung über das Verfassen eigener Geschichten bis hin zu musikalischen Kompositionen. Gemeinsam haben wir auch über Chancen und Risiken von KI diskutiert, z.B. im Hinblick auf Fake News und digitale Manipulation. Die teilnehmenden Jugendlichen waren mit großem Engagement dabei und haben gezeigt, wie vielseitig KI als kreatives Werkzeug eingesetzt werden kann.
|
|
|
|
White Tiger: Cybergrooming
|
Der kürzlich aufgedeckte „White Tiger“-Fall zeigt auf erschreckende Weise, wie Cybergrooming beginnt: meist harmlos – etwa in Form eines Chats – doch dann hoch manipulierend.
In unserem neuen Artikel erklären wir anhand dieses Falls, was Cybergrooming ist und wie Jugendliche sich schützen können.
|
|
|
|
Fête de la Musique: Jugendliche über Frauenhass im Netz
|
Beim bekannten Festival Fête de la Musique kam es zu gezielten Attacken mit Spritzen auf Frauen. Es besteht der Verdacht, dass diese Angriffe im Zusammenhang mit Online-Hass von Männern, insbesondere aus „Incel“-Kreisen, gegen Frauen besteht. Wir haben junge Männer gefragt, wie sie solche Gewalt erleben und wie sie Haltung zeigen können.
|
|
|
|
Handyverbot an Schulen: sinnvoll oder realitätsfern?
|
In unserem Artikel und einer neuen Podcast-Folge beleuchten wir die Pro- und Contra-Argumente zu einem Handyverbot an Schulen aus Jugendsicht. Und wir erinnern daran, dass nicht nur Schulen, Schüler:innen und Eltern, sondern allen voran Plattformen wie TikTok oder WhatsApp eine große Verantwortung tragen.
|
|
|
|
In der viralen Challenge hängen sich junge Menschen mit einem Arm an Bäume, Felsen oder andere hohe Gegenstände. – Mit der anderen Hand wird das Ganze gefilmt. Likes motivieren diesen gefährlichen Trend. Wir raten Jugendlichen, solchen riskanten Content kritisch zu hinterfragen und nicht zu teilen.
|
|
|
|
Undress AI – Wenn KI intime Bilder fälscht
|
Neue KI-Tools können Nacktbilder erzeugen, die es in echt gar nicht gibt – eine neue Form digitaler Gewalt. Wir informieren Jugendliche zu Technik & Risiko und zeigen Wege auf, wie man sich schützen kann.
|
|
|
|
Looksmaxxing: perfekter Look oder zu viel Druck?
|
Aktuell zeigt sich der Trend, das eigene Aussehen mit Kosmetik, Fitness oder sogar OPs zu maximieren. Auf TikTok entstehen dadurch problematische Körperideale.
Wir klären auf, wie junge Menschen mit Schönheitsdruck umgehen können.
|
|
|
|
Neu auf Instagram: „Checkst du? Online-Gefahren von A–Z“
|
Das neue Instagram-Format greift Begriffe aus dem Online-Lexikon auf und erklärt diese kurz und verständlich - von Cybergrooming bis Sextortion.
Ziel ist es, für verschiedene Online-Gefahren zu sensibilisieren und erste Hilfestellungen zum sicheren Umgang im Netz zu geben. Die Beiträge kombinieren kompakte Definitionen mit praktischen Tipps.
|
|
|
|
Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. hat am 02. Juli 2025 eine Fachtagung zum Thema Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Hannover veranstaltet. Wir freuen uns, dass wir JUUUPORT beim Markt der Möglichkeiten vorstellen durften.
|
|
JUUUPORT war am 23. und 24. Juli 2025 beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) in Berlin zu Gast. Unser Scout Simon hat über JUUUPORT informiert.
|
|
|
|
Unsere Teamer:innen waren in verschiedenen Medien präsent. Hier eine Auswahl:
|
|
|
RTL Nord hat unseren Medienpädagogen Lennart Hesse-Sörnsen bei einem KI-Labor in einer Schule in Hannover begleitet. Das Labor wurde im Rahmen des Projektes JUUU-KI! durchgeführt (ab Minute 04:59)
|
|
Unsere Pressereferentin Lea Römer hat der Freien Presse ein Interview zum Thema Altersgrenze für Social Media gegeben. Dabei betont sie u.a. die Verantwortung der Plattformen.
|
|
|
|
|
|