JUUUPORT-Newsletter
Unsere Aktivitäten im Mai und Juni
|
|
|
|
|
In diesem Newsletter berichten wir u.a. über ...
✔️ unser neues Projekt JUUU-KI!, ✔️ eine Nominierung für den emotion Award, ✔️ neue Netzwerkpartnerschaft mit "KidD", ✔️ einen neuen Ratgeber über Künstliche Intelligenz, ✔️ neue Artikel u.a. über Character.AI und Virtuelle Influencer:innen, ✔️ eine neue Podcast-Folge über die Netflix-Serie "Adolescence", ✔️ sowie verschiedene Veranstaltungen und Medienauftritte.
Viel Freude beim Lesen!
|
|
|
JUUU-KI! – Jugendliche mit KI für Demokratie
|
JUUU-KI! ist ein neues Projekt von JUUUPORT e.V., gefördert vom Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Ziel ist es, junge Menschen für die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz (KI) zu sensibilisieren. Speziell ausgebildete KI-Scouts informieren Gleichaltrige über Themen wie Fake News, Hassrede und digitale Manipulation. In einem KI-Labor erstellen sie eigene Inhalte – von Videos bis zu interaktiven Stories – und klären über verantwortungsvollen KI-Einsatz auf.
|
|
|
|
Nominierung für den emotion Award
|
JUUUPORT ist für den emotion Award 2025 in der Kategorie „Hand in Hand“ (Team Sonderpreis) nominiert!
Das Magazin emotion verleiht diesen Sonderpreis gemeinsam mit der HanseMerkur. Er zeichnet Teams aus, die durch starken Zusammenhalt und gemeinschaftliches Engagement herausragen. Für den Preis lobt die HanseMerkur ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro aus. Die Entscheidung, welches der fünf nominierten Teams ausgezeichnet wird, trifft eine Jury. Die Teams werden in Ausgabe 8 des emotion Magazins vorgestellt, das am 15. Juli erscheint.
|
|
|
|
Wir sind neuer Partner des KidD-Netzwerkes
|
Wir freuen uns, ab jetzt offiziell Partner im Netzwerk der unabhängigen Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD) zu sein. Die KidD überprüft Online-Plattformen mit Sitz primär in Deutschland auf Risiken für Kinder und Jugendliche. Gesetzliche Grundlage sind der europäische Digital Services Act (DSA), das nationale Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und das Jugendschutzgesetz (JuSchG). Die KidD ist organisatorisch bei der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) in Bonn angesiedelt.
|
|
|
|
Neuer Ratgeber: Künstliche Intelligenz leicht erklärt
|
Wir freuen uns, euch unseren neuen Ratgeber zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) vorzustellen! In verständlicher Sprache erklären wir, was KI überhaupt ist, wie sie unseren Alltag beeinflusst und worauf junge Menschen im Umgang mit KI-Tools achten sollten. Dabei geben wir hilfreiche Tipps, wie Jugendliche Chancen nutzen und Risiken besser einschätzen können – von Chatbots bis Deepfakes.
|
|
|
|
Character.AI – faszinierend, aber nicht ohne Risiko
|
In unserem neuen Artikel zeigen wir, warum die Chat-Plattform Character.AI gerade so beliebt ist – und worauf Jugendliche bei der Nutzung achten sollten. KI-Avatare können spannend sein, bergen aber auch Gefahren wie emotionale Abhängigkeit, Datenschutzprobleme oder unrealistische Ideale.
|
|
|
|
Virtuelle Influencer:innen – zwischen Faszination und Fake
|
Virtuelle Influencer:innen wie Lil Miquela oder Aitana Lopez wirken auf Social Media oft täuschend echt – dabei sind sie komplett von KI erschaffen. In unserem neuen Artikel zeigen wir, wie diese digitalen Avatare Schönheitsideale beeinflussen, Werbung machen und sogar politische Botschaften verbreiten können. Wir geben Tipps, wie junge Menschen echte von künstlichen Profilen unterscheiden und sich vor unrealistischen Vergleichen schützen können.
|
|
|
|
Hass und Gewalt auf Discord
|
Discord ist für viele Jugendliche ein beliebter Ort zum Chatten und Zocken – doch leider gibt es dort auch problematische Inhalte.
In unserem neuen Artikel zeigen wir, wie rechtsextreme Propaganda, Gewaltvideos und Hass-Memes auf Discord verbreitet werden – oft gezielt in Servern, die sich an Jugendliche richten. Wir erklären, wie junge Menschen solche Inhalte erkennen und melden können.
|
|
|
|
Aufklärung über Datennutzung für Meta AI
|
Seit dem 27. Mai 2025 kann Meta öffentliche Inhalte auf Facebook und Instagram für das Training seiner Künstlichen Intelligenz verwenden – ohne vorher gefragt zu haben. Betroffen sind Posts, Storys, Fotos, Kommentare und Profilbilder. Private Chats sind davon ausgenommen.
Wir haben Jugendliche darüber informiert, dass sie der Nutzung widersprechen können und haben ihnen Schritt für Schritt gezeigt, wie das geht.
|
|
|
|
Neue Podcast-Folge & Interview: Jugendliche über die Netflix-Serie "Adolescence"
|
In unserer aktuellen JUUUCAST-Folge sprechen die JUUUPORT-Scoutinnen Greta (21) und Mirella (19) über die Netflix-Serie "Adolescence". Die Serie behandelt Themen wie Cybermobbing, toxische Männlichkeit und digitale Radikalisierung. Greta und Mirella teilen ihre persönlichen Eindrücke und diskutieren, wie authentisch die Serie den Alltag junger Menschen darstellt. Sie geben zudem Tipps, wie man sich vor Online-Gewalt schützen kann.
Zusätzlich haben wir ein Interview mit Scoutin Mirella veröffentlicht, in dem sie ihre Sicht auf die Serie und die darin behandelten Themen vertieft.
|
|
|
|
Fremde im Internet kennenlernen
|
Ob in Games, auf Social Media oder in Chats – online neue Leute zu treffen gehört für viele zum Alltag. Aber woran erkennt man, ob jemand wirklich die Person ist, für die sie sich ausgibt? Und was tun, wenn einem ein Gespräch komisch vorkommt?
In unserem neuen Artikel zeigen wir, worauf Jugendliche achten sollten, wenn sie online neue Kontakte knüpfen – und wie sie sich vor unangenehmen oder sogar gefährlichen Situationen schützen können.
|
|
|
|
Unterwegs! Unsere Scouts und Teamer:innen waren u.a. auf folgenden Verastaltungen:
|
|
|
07. Mai 2025: Martin und Greta haben JUUUPORT beim Fachtag KEEP ON TRACK in Berlin vorgestellt.
|
|
13. – 15. Mai 2025: Martin und Teamerin Ann-Kris haben beim Deutschen Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig einen Vortrag über unsere Online-Beratung gehalten.
|
|
|
|
Unsere Scouts und Teamer:innen waren mal wieder in verschiedenen Medien präsent. Hier eine Auswahl:
|
|
|
Unsere Scoutin Greta äußert sich im Tagesspiegel als eine von drei Expert:innen zu der Frage: "Was hilft Kindern und Jugendlichen gegen digitalen Hass? (29.04.2025)
|
|
Scoutin Carla und Pressereferentin Lea Römer sprechen in einem Beitrag von SAT1 Regional über Cybergrooming. (14.05.2025)
|
|
|
|
Scoutin Greta war im KiKA in der Sendung "Team Timster. Deine Schule" zu Gast und hat im Live-Chat Fragen zu Cybermobbing beantwortet. (27.05.2025)
|
|
Medienpädagogin Susanne Neuerburg spricht vor dem Hintergrund des Amoklaufs in Graz mit der WELT u.a. über typische Muster von Cybermobbing. (16.06.2025)
|
|
|
|
Medienpädagogin Ann-Kristin Gaumann hat für die dpa ein Interview zum "White Tiger"-Fall gegeben. Ein 20-Jähriger soll gemeinsam mit anderen Täterinnen und Tätern Kinder über das Internet sexuell missbraucht und zum Suizid angestiftet haben. Das Interview wurde u.a. in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht.
|
|
|
|
|
|