Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite

BMFSFJ

Karin Prien mit Josefine Paul
© Thomas Imo/BMBFSFJ/photothek.de

Mit dem KiTa-Qualitätsgesetz unterstützt der Bund die Länder dabei, die frühkindliche Bildung zu verbessern. Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg haben nun die Vereinbarungen über die Verwendung der Mittel für 2025 und 2026 unterzeichnet.

Gruppenfoto mit Karin Prien und anderen bei der Kommission Entgelttransparenz

Entgeltgleichheit fördern Kommission zur Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie startet

Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern schließen: Das ist das Ziel der Bundesregierung. Eine von Karin Prien eingesetzte Kommission soll die bürokratiearme Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie prüfen.

Unabhängige Bundesbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch Karin Prien trifft sich mit Mitgliedern des Betroffenenrats

Am 17. Juli tauschte sich die Bundesfamilienministerin mit Mitgliedern des Betroffenenrats bei der Unabhängigen Bundesbeauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen (UBSKM) über das Ergänzende Hilfesystem (EHS) aus.

 Digitale Werbesäule in einer städtischen Umgebung zeigt ein Plakat der Kampagne für Kinder kranker Eltern

Hilfen für Kinder psychisch- oder suchtkranker Eltern Kampagne macht auf "Hilfen im Netz" aufmerksam

Viele Kinder und Jugendliche haben ein Elternteil, das psychisch erkrankt oder suchtkrank ist. Eine bundesweite Plakatkampagne macht auf das Unterstützungs- und Beratungsangebot von "Hilfen im Netz" aufmerksam.

Neu: Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten

Seit 1. Juni 2025 gelten gestaffelte Mutterschutzfristen bei einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche. Die neuen Schutzfristen betragen zwischen zwei und acht Wochen.

Junge Frau blickt nachdenklich nach unten

Logoband