Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite

BMFSFJ

Karin Prien mit Kerstin Claus
© Kira Hofmann/BMBFSFJ/photothek.de

Zum 1. Juli ist das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Kraft getreten. Damit sind Prävention, Hilfen für Betroffene und Aufarbeitung sexueller Gewalt ab sofort gesetzlich verankert.

Eine ältere Frau liest einem Kind vor

Deutscher Alterssurvey Einsamkeit betrifft Menschen in der Lebensmitte stärker als im Rentenalter

Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys zeigen, dass sich Menschen ab 76 Jahren im Durchschnitt weniger einsam fühlen als die Gruppe der 43- bis 55-Jährigen. Laut der Studie haben Einkommen und Berufstätigkeit einen großen Einfluss.

Karin Prien und Michael Brand bei der Vereidigung

Beauftragter gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland Michael Brand erhält Ernennungsurkunde

Am 8. Juli überreichte Bundesministerin Karin Prien Michael Brand die Ernennungsurkunde zum Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland.

Karin Prien mit den Familien der deutsch-israelischen Geiseln, sie halten Plakate

Treffen in Berlin Karin Prien empfängt Familien deutsch-israelischer Geiseln in Berlin

Am 8. Juli hat Karin Prien die Familien der deutsch-israelischen Geiseln empfangen. Im Fokus des Treffens standen die Schicksale der noch immer in Gaza festgehaltenen Geiseln sowie die Unterstützung Deutschlands der betroffenen Familien.

Neu: Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten

Seit 1. Juni 2025 gelten gestaffelte Mutterschutzfristen bei einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche. Die neuen Schutzfristen betragen zwischen zwei und acht Wochen.

Junge Frau blickt nachdenklich nach unten

Logoband