Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Verlängerung des Investitionsprogramms Ganztagsfinanzierung verabschiedet. Die Koalitionsfraktionen haben nun einen gleichlautenden Gesetzentwurf vorgelegt, der im Deutschen Bundestag beraten wurde.
Am 20. Mai fand die Fachtagung "Demokratie stärken: Warum es auf die Schulen ankommt" statt. Zur Eröffnung betonte Karin Prien, dass Demokratiebildung und Medienbildung durch eine gute Zusammenarbeit von Bund und Ländern gestärkt werden müssen.
Von mehr Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche bis hin zur Stärkung der Erinnerungskultur und des jüdischen Lebens: Im Interview mit der FUNKE Mediengruppe spricht Karin Prien über ihre Pläne als Bundesministerin für Bildung und Familie.
Unser Servicetelefon beantwortet Ihre Fragen unter 030 201 791 30 (Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 18:00 Uhr) oder via E-Mail (info@bmfsfjservice.bund.de).
Das Bundesministerium für Bildung Familie, Senioren, Frauen und Jugend und seine Partner sind mit zahlreichen Initiativen vor Ort aktiv. Auf der interaktiven Karte kann gezielt nach Projekten in der Nähe gesucht werden. (Nicht barrierefrei)
Mit dem Elterngeldrechner kann ein möglicher Elterngeldanspruch in wenigen Minuten ermittelt werden. (Externer Link)
Mit dem Kinderzuschlag Digital können Sie den Kinderzuschlag auch online beantragen. (Externer Link)