Sexualisierte Gewalt und Hassinhalte nehmen zu
jugendschutz.net stellt seinen aktuellen Jahresbericht vor.
Makellos schön: Virtuelle Influencer:innen
Profile häufig nicht als KI-generiert erkennbar.
Bad Influence
Netflix-Serie thematisiert Sexualisierung von Kidfluencer:innen.
Hass- und Gewaltpropaganda auf Discord
Recherche zeigt unzureichende Reaktion des Diensteanbieters.
Dossier mit Antworten und Einschätzungen auf die derzeit wichtigsten Fragen im Kinder- und Jugendmedienschutz.
Risiken und Handlungsbedarfe.
Wie Extremist_innen aktuelle Filter und Stile für ihre Zwecke einsetzen.
Google Gemini löst Bard ab und bietet mehr Funktionen.
News und Infos zum Thema Jugendschutz.
Formen und Ausprägungen
Gestaltung verharmlost geringe Kalorienanzahl.
Zwischen Filter und Schönheitsideal.
Beiträge im Netz können gefährdete Jugendliche in ihrem Verhalten bestärken.
In Social Media gibt es viele Inhalte, die Essstörungen verherrlichen.
Risiken, Hintergründe, Präventionsmöglichkeiten
Challenges, Produkttests, Roomtouren: Wann werden Kinderrechte verletzt?
Funktionalität und Sicherheitsmaßnahmen noch nicht ausgereift.
Unangemessene Präsentation von Kindern auf Elternprofilen.
Neues soziales Netzwerk mit bekannten Risiken.
Infos und Tipps für den Umgang mit Cybermobbing.
Risiken von Kinderbildern
Aktuelle Erkenntnisse und Fakten.
Echte und „Fake“-Propaganda im Stil der 1930er und -40er Jahre auf Instagram.
Rechtsextreme locken Jugendliche mit Gemeinschaftsversprechen.
Kurzanalysen zu online Hass-Inhalten für Praktiker:innen.
Sorgende Mutter, traditionelle Hausfrau, „nordische“ Frau - im Zuge der Auswertung von Hetz- und extremistischen Propaganda-Inhalten hat jugendschutz.net Frauendarstellungen untersucht.
Die jugendaffine Plattform lässt Rechtsextreme ungestört agieren und geht fast nie gegen Inhalte vor.
Rechtsextreme zielen auf die Gaming-Welt, um junge User:innen anzusprechen.
Unter Jugendlichen weit verbreitet und mit hohem Risiko verbunden.
Inhalte kursieren im Netz in unterschiedlichen Ausprägungen.
Verbund der deutschen Partner im EU-Programm
Europaweites Monitoring von Hassrede auf großen Social-Media-Plattformen.
Weltweites Netzwerk zur Bekämpfung von Hass im Netz
Automatisierte Bekämpfung von Missbrauchsdarstellungen
Weltweites Netzwerk zur Bekämpfung von Missbrauchsdarstellungen von Kindern